top of page
  • Sebastian Müller

Brunimat Milchhütte

Unser Hof hat nun endlich einen Milchautomaten. In diesem Blogpost wird der Bauprozess der Hütte für diesen Milchautomaten kurz gezeigt.


Der Milchautomat wurde im Sommer bestellt, die Auslieferung erfolgte dann kurz von Weihnachten. Uns war nicht bewusst, dass der Automat Wetter- und Sonnengeschützt aufgestellt werden muss. Deshalb musste ich so schnell wie möglich eine Hütte für den Automaten bauen. Damit waren meine Weihnachtsferien so ziemlich gestrichen, halb so schlimm weil ich liebe es Dinge zu bauen.

Ich habe noch nie eine Hütte gebaut aber hatte schnell eine Gute Idee, wie ich sie konstruieren wollte. Zuerst habe ich die Masse genommen, kurz die Flächen und Längen berechnet und schon war ich bereit für den grossen Einkauf.

Für die wände habe ich OSB-Platten gewählt und diese mit 40x45 Vierkanthölzern verstärkt. Auch den Dachstuhl habe ich mit den selben Hölzern gebaut. Damit die OSB-Platten nicht den Anblick verwüsten, haben wir uns für einen dunkelgrauen Anstrich entschieden, der auch die Wetterbeständigkeit sicherstellt.

Die Vierkanthölzer habe ich zuerst zugeschnitten und geschliffen, danach kam der Zusammenbau. Dazu lasse ich die Bilder sprechen:

Als der Rohbau der Wände fertig war, mussten wir die Hütte in die Maschinenhalle zügeln, weil die Werkstatt nicht hoch genug ist.

In der Garage angekommen musste ich noch den Dachaufbau machen. Dafür habe ich zuerst ein Gerippe aus Vierkant-Hölzern gebaut und es dann mit Platten bedeckt. Als der Rohbau fertig war, musste ich die Hütte nur noch anstreichen und das Dach mit den Schindeln decken. Die Arbeit am Dach war relativ schwierig, weil die Hütte immerhin 2,5 Meter hoch ist und es das erste mal war, das ich ein Dach gedeckt habe.


Natürlich ist der bau auch nicht ohne Komplikationen gelaufen, zum Beispiel musste ich verschiedene Schrauben nachkaufen. Das einzige was etwas ärgerlich ist, ist das die Farbe nicht gut gemischt war und man bei aufmerksamer Betrachtung auf der Innenseite die Änderung im Farbton feststellen kann. Ich habe die Farbe vor dem gebrauch sogar noch im Geschäft mit dem Farbmischer mischen lassen, weil mir aufgefallen ist, das die Farbe scheinbar gar nicht gemischt war.


bottom of page